Beobachtungen
Informationen
Bildbericht
Hagelunwetter und Gewitter am 26.05.2010
Am Abend des 26. Mai 2010 gab es in der Nähe von Landshut eine beeindruckende Superzelle zu beobachten. Am dunklen und tiefbasigen Aufwindteller war deutliche Rotation zu erkennen. Dann gab es starken Hagelschlag mit 3 cm großen Körnern. Es bildete sich eine Hagelschicht und dicke Hagelansammlungen. Später gab es auch im Münchner Südwesten ein Gewitter mit Mesozyklone und danach noch weitere Gewitter mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel.Ein Video zu dem Hagelunwetter:
Bilder zu den Gewittern:
Bei Landshut mit Blick auf die Rückseite der Superzelle

Beeindruckende, dunkle Wolkenbasis


Rotation deutlich zu erkennen

Links im Bild der Hagelniederschlagskern

Panoramabild

Fast unter dem Aufwind, ständiges Gedonnere

Im Gewitter starker Hagel bis 3 cm Korngröße

Es bildet sich eine Hagelschicht

Nach Osten abziehende Gewitterzelle mit hellen Hagelfallstreifen


Die niederschlagsfreie Zone der Superzelle


Hagelschicht in der Wiese

Dicke Hagelschicht

Hagelschicht auf der Straße

Hagelkörner bis 3 cm Korngröße

Video zu den Gewittern bei München danach, teilweise mit kleinkörnigem Hagel:
Das zweite Gewitter am südwestlichen Münchner Stadtrand


Starker Regen

Auch hier war Rotation zu erkennen am Aufwindbereich


Trichterförmige, querliegende Wolkenformation am Aufwindbereich

Quellungen im Nordwesten, später gab es weitere Gewitter

Weiteres Gewitter, mit kräftigen Blitzen, Starkregen und kleinem Hagel am Abend

Zum Seitenanfang