Beobachtungen
Informationen
Bildbericht
Hagelsturm südwestlich von München am 14.06.2009
Am Abend des 14. Juni 2009 gab es im südwestlichen Raum München nach einem warmen und sonnigen Tag zwischen 20:45 Uhr und 21:00 Uhr ein starkes Gewitter mit bis zu 2 cm großen Hagelkörnern und schweren Sturmböen. Bei Gilching wurden große Äste durch den Hagelsturm herabgerissen und es sind auch Bäume umgestürzt. Dazu gab es zwischen Grafrath und Gilching weiter bis Planegg Hagelansammlungen, hagelgeschädigte Felder und überflutete Unterführungen. München-Stadt hatte Glück, der schlimmste Bereich des Gewitters war knapp südlich vorbeigezogen.Ein Video von dem Hagelsturm:
Quellwolken am Nachmittag

Die Gewitterzelle zieht vom Unterallgäu kommend von Westen heran

Klarer Blick zu den oberbayerischen Alpen

Heranziehender Niederschlagskern in westlicher Richtung

Die Gewitterzelle verstärkt sich nun sichtlich (Standort bei Grafrath)

Bedrohliche Wolkenformationen


Dichter Niederschlagskern, viele Wolkenblitze

Niederschlagsvorhang schimmert zunehmend grünlich

Kurz darauf schwere Sturmböen, dichter Regen und Hagel bis 2 cm Korngröße

Die Gewitterzelle zieht weiter in östliche Richtung

Turbulenter Aufwindbereich des Gewitters


Zwischen Grafrath und Gilching abgerissene Äste, umgestürzte Bäume und heruntergehageltes Laub


Hagelansammlungen und bis 2 cm große Hagelkörner



Abgebrochener Baum

Hagelgeschädigtes Maisfeld

Zum Seitenanfang