Beobachtungen
Informationen
Bildbericht
Wärmegewitter im Raum München am 30.06.2010
Am Spätnachmittag und Abend des 30. Juni 2010 gab es im Raum München langsam ziehende Wärmegewitter. Das erste, fast stationäre Gewitter konnte ich am späten Nachmittag in der Nähe von Aying im südöstlichen Raum München beobachten. Dort gab es ca. 20 Minuten lang anhaltenden Starkregen und einige Blitze. Dann schwächte sich das Gewitter rasch ab, die Sonne kam wieder raus und es war dann recht schwül und schwachwindig. Das zweite Gewitter gab es am frühen Abend. Es bildete sich etwa über dem Stadtgebiet München und zog langsam nach Süden. Erste Blitze gab es etwa ab dem südlichen Stadtrand, ab dort und ein paar Km weiter nach Süden gab es Platzregen und auch teils kräftige Erdblitze. Nach den Gewittern gab es kaum Abkühlung.Ein Video zu den Wärmegewittern:
Bilder zu den Gewittern:
Von Westen heranziehendes Morgengewitter mit ein paar lauten Donnerschlägen im Münchner Südwesten

Starke Quellbewölkung am späten Nachmittag (Nähe Aying)

Gewitterzelle in der Entstehung

Zunehmender Niederschlag erkennbar, erste Blitzentladungen

Von Norden heranziehender Niederschlagskern (Nähe Aying)

Im Gewitter dichter, anhaltenden Platzregen und nahe Blitze

Rückseite der fast stationären Gewitterzelle mit Fallstreifen und Bodennebel im Niederschlag

Rasche Abschwächung des Wärmegewitters nach ca. 30 Minuten

Reste der Gewitterzelle in südöstlicher Richtung

Weitere Quellungen nach dem Gewitter


Cb-Obergrenze in östlicher Richtung

Wieder zunehmende Quellbewöllkung am frühen Abend (südl. Stadtrand München)

Langsam von Norden heranziehende, sich verstärkende Gewitterzelle (südl. Stadtrand München)

Die Sonne versteckt sich nun hinter den Gewitterwolken

Niederschlagskern in nördlicher Richtung

Blick nach Westen

Bald darauf Starkregen und teils kräftige Erdblitze

Abgeschwächte Gewitterzellen-Rückseite in südlicher Richtung, mit Regenbogenansatz (Gde. Sauerlach)

Zum Seitenanfang