Beobachtungen
Informationen
Bildbericht
Gewitter mit Hagel und Wolkenrotation am 29.06.2009
Am Abend des 29. Juni 2009 um ca. 20:30 Uhr gab es südöstlich von München, in der Nähe von Glonn ein Gewitter mit Platzregen und kleinkörnigem Hagel unter 1 cm Korngröße. An der Gewitterrückseite konnte ich dann einen kleinräumigen, rotierenden Aufwindbereich beobachten. Die Wolkenrotation dauerte ca. 5 Minuten, dann löste sich der rotierende Aufwindbereich auf. Danach konnte ich im Münchner Süden in der beginnenden Dunkelheit ab ca. 21:45 Uhr eine freistehende Gewitterzelle mit sehr schöner Amboßbildung und mehreren Blitzentladungen beobachten.Ein Video von den beiden Gewittern:
Die sich bildende Gewitterzelle im Nordosten (Standort bei Unterhaching)


Gezoomter Blick auf den Wolkenamboß

Die Gewitterzelle verstärkt sich

Ein Stück näher an der Gewitterzelle (Standort bei Aying)

Bei Glonn zieht die Gewitterzelle nun von Norden heran, eine Böenfront wird erkennbar


Die Böenfront zieht nun langsam näher

Niederschlagskern des Gewitters, immer wieder Blitz und Donner

Im Gewitter Platzregen und kleinkörniger Hagel, es werden Blätter von den Bäumen heruntergehagelt

Gewitterrückseite mit kleinräumigem, rotierendem Aufwindbereich im Abendlicht


Bildung einer weiteren Gewitterzelle nach Sonnenuntergang im Dämmerlicht über dem nördlichen Landkreis Bad Tölz



Blitzentladungen, welche die Gewitterzelle erhellen - dazu dumpfes Donnergrollen

Schöne Amboßform, rechts daneben scheint der Mond


Bereits am frühen Abend des 29. Juni 2009 gab es über dem südlichen oberbayerischen Alpenvorland und am Südteil des Starnberger Sees Gewittertätigkeit. Das waren "Popcorngewitter" - hochwachsen, ein paar Blitze und ausregnen.
Starke Quellbewölkung in südlicher Richtung, teilweise vereisende Wolkenobergrenzen

Blick nach Südwesten etwa Richtung Südteil Starnberger See, rasch hochwachsende Quellwolken

Bald darauf beginnend ausfallender Niederschlag erkennbar

Nun ab und zu Donnergrollen Richtung Südteil Starnberger See (Standort bei Wolfratshausen)

Quellwolke mit Wolkenfetzen

Quellwolke in östlicher Richtung

Zum Seitenanfang