Beobachtungen
Informationen
Bildbericht
Gewitter mit Funnelcloud und Hagel am 26.06.2009
Am 26. Juni 2009 gab es am späten Nachmittag zwischen 15:15 Uhr und 16:15 Uhr zwischen Wörthsee und München drei Gewitterzellen, welche jeweils anhaltenden Starkregen, zeitweise gemischt mit kleinem Hagel brachten. Dazu gab es immer wieder kräftige Erdblitze. Besonders zwischen Wörthsee und Gilching standen die Straßen und Felder gebietsweise im Wasser. Zuvor konnte ich bei der Entstehung der ersten Gewitterzelle bei Unterbrunn eine Funnelcloud mit relativ rascher Rotation beobachten.Ein Video von der Funnelcloud und dem Gewitter:
Starke Quellbewölkung (Standort bei Oberbrunn, Gemeinde Gauting)

Bildung einer Funnelcloud am Aufwindbereich einer entstehenden Gewitterzelle, etwa über Unterbrunn (Gemeinde Gauting)

Videostandbilder der Funnelcloud, Blick nach Norden

Relativ rasche Rotaion erkennbar


Auflösung der Funnelcloud nach etwa 2 Minuten

Die Gewitterwolken ziehen langsam weiter nach Osten

Die Wolkenbasis wird immer dunkler, erstes Donnergrollen (Standort östlich vom Wörthsee)

In der Nähe vom Wörthsee verstärkt sich das Gewitter

Zunehmend ausfallender Niederschlag, erste kräftige Erdblitze

Kurz darauf Platzregen mit kleinkörnigem Hagel gemischt

Der Starkregen hält ca. 15 Minuten lang an, begleitet von kräftigen Erdblitzentladungen

Straßen im Wasser nach dem Gewitter, Kanalisation überfordert

Blitzentladung an der Gewitterrückseite

Schöne Wolkenstrukturen an der Gewitterrückseite

Weitere, langsam von Osten heranziehende Gewitterzelle bei Gilching

Anhaltender Starkregen, zeitweise mit kleinem Hagel bei Germering

Die dritte Gewitterzelle bei München-Aubing

Auch hier wieder anhaltender Starkregen

Entfernte Gewitterzellen im Abendlicht

Zum Seitenanfang