Beobachtungen
Informationen
Bildbericht
Schweres Hagelunwetter am Kochelsee am 22.07.2010
Am frühen Abend des 22. Juli 2010 ab ca. 17:30 Uhr gab es am Kochelsee ein schweres Hagelunwetter mit teilweise knapp über 7 cm großen Hagelkörnern. Das Gewitter bildete sich am Allgäuer Alpenrand und wurde rasch zu einer nach rechts ausscherenden Superzelle, die dann am Alpenrand entlangzog. Ich habe das Gewitter am Kochelsee abgefangen. Etwas südlich vom Kochelsee gab es dann den schweren Hagelschlag. Viele Hagelkörner waren 5-6 cm groß, ich habe aber auch welche gefunden, die knapp über 7 cm groß waren. Es gab Hagelansammlungen und teils dick heruntergehageltes Laub, Hagelschäden an Fahrzeugen. Am Abend zog dann eine kräftige Gewitterfront über München hinweg. Erneut ein sehr beeindruckender Gewittertag!Videos zu dem schweren Hagelunwetter:
Bilder und Videostandbilder zu dem schweren Hagelunwetter:
Ausladener Eisschirm in südlicher Richtung

Massive Quellungen unter dem Eisschirm

Blick nach Süden mit der Gewitterzelle rechts im Bild

Teils ausgeprägte Mammatuswolken unter dem weit nach Nordosten ausgewehten Eisschirm


Die Superzelle am Alpenrand

Beeindruckende Wolkenformationen



Die Hagelwolke nähert sich von Westen beim Kochelsee

Etwas südlich vom Kochelsee dann der starke Hagelschlag mit großen Hagelkörnern


Hagelsansammlungen

Hagelkörner 6 cm bis knapp über 7 cm Korngröße

Man sieht gut den Anfrierprozeß in den Hagelkörnern

Schön geformte Hagelkörner


Hagelsansammlungen und heruntergehageltes Laub auf der Strasse


Wolkenstimmungen nach dem Unwetter


Von Westen heranziehendes, gebietsweise unwetterartiges Gewitter im Münchner Stadtgebiet am Abend

Zum Seitenanfang