Beobachtungen
Informationen
Bildbericht
Gewitter mit Hagel und Wolkenbruch am 03.07.2009
Am Nachmittag des 3. Juli 2009 ab 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr gab es im südöstlichen Münchner Stadtgebiet ein nahezu stationäres, starkes Gewitter mit ausgeprägter Böenfront, Wolkenbruch mit anfangs Hagel bis 1,5 cm gemischt. Dazu gab es auch kräftige Erdblitzentladungen. Nach dem Gewitter standen gebietsweise die Straßen und Unterführungen im Wasser. Auch in der Münchner Innenstadt stand gebietsweise das Wasser auf den Straßen. Nach dem Gewitter hatte es wie nach den Gewittern in den Tagen zuvor kaum abgekühlt.Ein Video von dem starken Gewitter mit Böenfront:
Rasch hochwachsende Quellwolke in östlicher Richtung, dazu schwülwarm (Standort Sendling-Westpark)

Ein paar Kilometer östlich der Isar bildet sich daraus rasch eine kräftige Gewitterzelle

Kurz darauf am südlichen Münchner Stadtrand bei Unterhaching-Nord, es bildet sich eine schöne Böenfront im Norden

Rechts neben der Böenfront gibt es immer wieder Erdblitzentladungen

Die Böenfront kommt nur sehr langsam näher


Blick nach Nordwesten

Turbulente, teils gegenläufig ziehende Wolkenfetzen

Der Niederschlagskern hinter der Böenfront wird zusehends dichter

In der Nähe des Gewitters bei München-Perlach, unter der Böenfront

Tiefhängende Wolken ziemlich dunkel

Der Niederschlagskern des Gewitters schimmert grünlich, kräftige Blitze im Niederschlag versteckt

Im Gewitter dichter und anhaltender Platzregen, zu Beginn mit Hagel bis 1,5 cm gemischt

Große Wasseransammlungen zwischen München-Perlach und Neubiberg

Überflutete Unterführung in Neubiberg

Auch in der Münchner Innenstadt überflutete Straßen

Zögernde Aufhellungen nach dem Gewitter, weiterhin schwülwarm

Zum Seitenanfang